![]() |
Einrichtungen des Instituto CervantesDas Instituto Cervantes stellt dir mehr als 65 Einrichtungen zu Verfügung, in denen du Unterricht nehmen kannst. Die Institute sind über die ganze Welt verteilt und es werden jährlich 5.000 Spanischkurse in kleinen Gruppen von ausgebildeten Lehrern unter Anwendung modernster technologischer Mittel und Lehrmethoden erteilt. Neben der Teilnahme am Unterricht kannst du in die Bibliothek des Instituts oder zu einer der zahlreichen, vom Institut organisierten Kulturveranstaltungen gehen. Das Instituto Cervantes ist eine gemeinnützige öffentliche Einrichtung, die 1991 von der spanischen Regierung zur Förderung und Lehre der spanischen Sprache und zur Verbreitung der spanischen und hispanoamerikanischen Kultur ins Leben gerufen wurde. Du kannst das deinem Wohnort am nächsten gelegene Institut auf dieser Landkarte des Instituto Cervantes in der WeltNetz der Centros AsociadosDas Netz der Centros Asociados ist ein großes Netzwerk für private und öffentliche Sprachschulen, die Spanisch als Fremdsprache anbieten. Ihre Qualität wurde ausdrücklich vom Instituto Cervantes anerkannt, nachdem verschiedene ihrer Aktivitätsbereiche ein zustimmendes Qualitätsurteil erhalten haben. Dem Netzwerk gehören ungefähr 100 Sprachschulen in Amerika, Europa und Asien an. Es gibt möglicherweise ein Centro Asociado ganz in deiner Nähe. Informationen findest du auf der Webseite Red de Centros Asociados.DELE-PrüfungseinrichtungenDu kannst dank der spanischen, vom Instituto Cervantes im Namen des spanischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft ausgestellten Sprachzertifikate Diplomas de Español como Lengua Extranjera (DELE) auf der ganzen Welt offiziell deine Spanischkenntnisse nachweisen. Du kannst die Prüfung in mehr als 500 Prüfungseinrichtungen in mehr als 100 Ländern auf fünf Kontinenten ablegen. Wenn du die am nächsten an deinem Wohnort gelegene Prüfungseinrichtung oder mehr Informationen über die Diplomas de Español suchst, dann schaue unter Instituto Cervantes Diplomas de Español como Lengua Extranjera (DELE) Webseite |